Hi, das habe ich jetzt aber auch noch nie gehört das das Wasser aufgrund von Brauseschläuchen schlecht richen kann. Man lernt nie aus. Aber gut das ihr das Problem so einfach und kostengünstig beheben konntet.
Ich habe mir auch den Isiflex von Hansgrohe gekauft. Mein alter wurde undicht. Ein toller Brauseschlauch und sehr einfach von Kalk zu reinigen.
Viele Grüße, Daniel
Von: Daniel
Von: Renate Kemper
Hallo Nils,
steht eigentlich auf dem neuen Schlauch von Grohe der Name „Grohe“ irgendwo drauf?
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber wir haben vor zwei Jahren neu gebaut und bereits nach einem Jahr hatten wir in beiden Bädern das gleiche Problem wie ihr (der erste Schwall Wasser stank). Bei uns wurden dann die Duschschläuche ausgetauscht und alles war super. Jetzt, nach weiteren neun Monaten fangen sie beide wieder an zu stinken. Laut Rechnung haben wir auch den Isiflex-Schlauch von Grohe. Ich werden nächste Woche erst mal bei Grohe anrufen, ob denen das Problem bekannt ist. Interessant wäre für mich, ob auf deinem Duschschlauch der Name Grohe auftaucht.
Es wäre nett, wenn du dich kurz melden könntest.
Gruß
Renate
Von: Nils
Hallo Renate! Nein, leider steht auf dem Schlauch selbst nirgends etwas von Grohe drauf. Somit kann man das ohne Verpackung wohl kaum nachvollziehen, ob das wirkliche Grohe-Schläuche sind.
Ich weiß zum Beispiel auch nicht, ob unsere alten Schläuche von Grohe waren. Laut unserer Unterlagen hätte das so sein müssen. Insofern habe ich nun auch die Befürchtung, dass uns das Problem erneut ereilt… – bei den alten Schläuchen bestand das Problem ja auch nicht von Anfang an.
Ich wäre sehr interessiert daran, was Grohe dazu sagt. Ich würde mich freuen, wenn Du hierzu dann kurz wieder einen Kommentar verfassen würdest.
Von: Renate Kemper
Hallo Nils, wie angekündigt habe ich gestern mit der Fa. Grohe telefoniert. Denen war das Problem so nicht bekannt. Wir bekommen jetzt vom Instalateur zwei neue Schläuche und die alten sollen zu Grohe geschickt und einer Prüfung unterzogen werden. Ich werde zu gegebener Zeit mal bei Grohe nachfragen, was das ergeben hat. Wenn ich etwas erfahre, melde ich mich wieder.
Von: Nils
Hallo Renate, vielen lieben Dank für den Ziwschenstand. Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
Von: Matthias Friedrich
Ist der Brauseschlauch jetzt von Grohe oder Hansgrohe? (Unterschiedliche Hersteller)
Von: Nils
Ups, guter Hinweis! Also unsere (von denen der Blogeintrag handelt) sind auf jeden Fall von hansgrohe.
Von: Josef
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es ein billig Schlauch von EBAY. Leider finde ich den Link nicht mehr. Seit ich den Isigflex von Hansgrohe habe gibt es keine Probleme. Man sollte doch wie immer nicht an der Falschen Stelle sparen. Im Fachhandel wurde mir erklärt das es am Gummischlauch innen liegt, dieser gibt den unangenehmen Geruch an das Wasser ab.
VG
Josef
Von: hootch
Hallo,
wir haben das gleiche Problem in der Dusche. Jetzt schon zum zweiten mal mit nem Grohe-Schlauch. Jeweils ein Jahr lag zwischen installieren des Schlauchs und dem Stinken.
Werde jetzt wohl mal nen anderen Schlauch nehmen. Kann ja nicht sein, dass ich jedes Jahr den Schlauch wechseln muss… Was die Firma Grohe wohl in ihren Schläuchen verarbeitet, dass die nach einem Jahr so extrem anfangen zu stinken…
Kannst ja mal in nem Jahr oder so berichten, ob das Problem bei hansgrohe auch auftritt, ansonsten würde ich auch auf die umsteigen. Werden es jetzt evtl mal mit nem Billig-Schlauch versuchen…
Von: Moritz J
Hey war glaub ich die richtige Entscheidung direkt selber das Problem zu lösen, habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit Sanitärfirmen gemacht … das mit stinkenden Brauseschläuchen habe ich bisher noch nie gehört aber bei Hansgrohe macht man nie was falsch 🙂
Von: Astrid
Hallo, wir haben ebenfalls den Schlauch von hansgrohe und müssen jetzt zum 4. Mal austauschen. Unser Installateur wird jetzt auch die Schläuche einschicken…mal sehen was passeirt. Zu allem Überfluss hatte ich heute morgen auch noch den Duschkopf in der Hand. Das Bad ist jetzt ca. 4 Jahre alt und ich hatte mir mehr von der Qualität der Marke hansgrohe versprochen.
Von: Renate Kemper
Hallo Nils,
sorry, hat ein bisschen länger gedauert. Ich habe jetzt endlich einen Prüfbericht von Hansgrohe. Leider kann ich hier nichts rein kopieren, also werde ich das wichtigste abschreiben. Wie im Februar bereits angekündigt, habe ich unseren Brauseschlauch Isiflex Ende Mai zu Hansgrohe geschickt. Folgendes kam als Prüfbericht zurück:
„Die Untersuchung in unserem Technischen Servicecenter hat ergeben, dass der von Ihnen gemeldete Mangel nicht auf einen Material-, Herstellungs- oder Konstruktionsfehler des Produktes zurückzuführen ist, sondern die Ursache des Mangels außerhalb unseres Einflussbereichs liegt.
Ursache:
Der Schlauch wurde mikroskopisch untersucht. Auf dem Bild ist ein Belag (Biofilm) im Schlauch sichtbar. Das sich dieser Biofilm mit einem feuchten Papiertuch leicht entfernen lässt, zeigt das es sich hier um Ablagerungen/Einspülungen handelt. Die Bildung einen Biofilms insbesondere in Brauseschläuchen und Brausen wird durch das feucht-warme Klima in Badezimmern sowie kalkhaltiges Wasser begünstigt. Unangenehme Gerüche können immer dann entstehen wenn z. B. Partikel, aus dem Leitungsnetz in den Schlauch eingespült werden. Um eben solche Einspülungen in Brauseschläuche und/oder Brausen zu vermeiden, muss die Installationsanlage gemäß DIN 1988 gespült werden. Alle Hansgrohe Brauseschläuche besitzen eine KTW-Zulassung, wurden entsprechend der DIN EN 1113 produziert und entsprechen der deutschen Trinkwasserverordnung. Da sich Hansgrohe über die Bildung von Biofilmen in Brausenprodukten bewusst ist, werden diese immer wieder von unabhängigen Forschungseinrichtungen auf Bakterienbefall hin untersucht. Sofern hier Bakterien nachgewiesen wurden, handelte es sich immer um solche, die keine Gesundheitsgefährdung für Menschen mit intaktem Immunsystem darstellen.“
Ich habe bei unseren Stadtwerken mal nachgefragt. Denen ist das Problem auch bekannt, wissen allerdings auch nicht woher das kommt. Also Hansgrohe weist alles von sich. Eigenartig ist nur, wenn man im Internet dieses Problem surft, findet man jede Menge die diese Probleme mit Schläuchen von Hansgrohe haben. Wir haben jetzt im Mai zwei unterschiedliche Schläuche von Hansgrohe bekommen. Bin mal gespannt, ob das Problem bei beiden wieder auftaucht. Dann gibt es definitiv Schläuche von einem anderen Hersteller. Mal schauen ob es dann anders wird.
Wie sieht es denn bei euch aus. Eure Schläuche sind ja jetzt auch schon mindestens 9 Monate alt. Noch alles gut?
Von: Renate Kemper
Hallo Astrid,
welchen Schlauch habt ihr denn von Hansgrohe. Wurde der jetzt schon eingeschickt? Mich würde interessieren, was bei euch rausgekommen ist.
Von: Nils
Hallo Renate,
vielen lieben Dank, dass Du uns hier in den Kommentaren weiterhin auf dem Laufenden hältst. Du Stellungnahme von hansgrohe finde ich interessent und eigentlich auch nachvollziehbar. Bleibt aber weiterhin die Frage, warum das bei anderen Herstellern im gleichen Wassersystem nicht auftritt.
Wir hatten vergangene Wochen Eigentümerversammlung, wo auch das Thema des stinkenden Duschwassers kurz besprochen wurde. Auch bei ausgetauschten Schläuchen trat es nach ca. einem Jahr wieder auf. Zumindest wenn die bisherigen Schläuche wieder durch einen von hansgrohe ersetzt wurden. Einer der Eigentümer berichtete, mit einem Billigschlauch von Poco keinerlei Probleme zu haben.
Falls wir mit unseren Isiflex-Dingern von hansgrohe auch wieder Probleme haben, werde es ich es beim nächsten Mal definitiv mit einem anderen Hersteller versuchen, auch wenn ich ansonsten mit den Schläuchen und ihrer Flexibilität sehr zufrieden bin. Noch ist bei uns aber auch keine erneute Geruchsbildung aufgetreten.
Von: Snickers
Habe nun nach einigen Wochen Gestankerlebnis im Badezimmer wieder Frischluft.Nach Austausch des Grohe Schlauches gegen einen alten Brauseschlauch den wir noch im Keller hatten war der Gestank weg. Ich legte den alten Schlauch in eine Lösung aus Essigessenz und Wasser und ließ ihn eine Nacht darin ziehen.Habe ihn dann mit einem dünnen Flaschenputzer, den ich durch den Schlauch gezogen habe, gründlich gereinigt. Da kam richtig viel Ablagerungssabber raus. Aber nicht der Schlauch war das Problem, sondern die Tatsache, dass ich über ein Jahr das Thermostat immer auf 37 Grad stehen hatte und sich somit die Bakterien, die den Gestank verursacht haben, weiter vermehren konnten. Werde jetzt jede Woche einmal richtig heißes Wasser durchlaufen lassen und dann sollte der Spuk auch vorbei sein.
Von: Nils
Das mit dem heißen Wasser ist ein guter Tipp. Bei uns ist es – Thermostat sei dank – auch nie wärmer als 37 bs 38 Grad. Vielen Dank!
Von: Erik
Hallo, bin gerade durch die Suchmaschinen auf den Eintrag gestoßen. Also wir haben den Hansgrohe Isiflex und es stank jetzt nach einen Jahr auch beim Öffnen des Wasserhahns. Habe den Schlauch und den Duschkopf gerade mal mit Essig-Essenz gespült, schauen wir mal, wie lange das hilft.
Von: Tom
Auch ich habe den gleichen Effekt und gerade die Hansgrohe Isiflex Schläuche als Ursache ausgemacht. Diese sind jetzt etwa 5 Jahre eingebaut. Den Geruch haben wir allerdings lange auf den Abfluss geschoben. Erst eine genaue Suche hat den Fehler hervorgebracht.
Hansgrohe zieht sich mit dem erwarteten BlaBla aus der Affäre, das war vorhersehbar. Für mich bleibt nur der Schluss, andere Schläuche zu verwenden. Vorher hatte sich solche Probleme nämlich nie, nicht mal mit Mutters historischem Schlauch oder Billigstware.
Von: Heinz
!!!!!!!!!!!!! Den Brauseschlauch bzw.. die Brause ( nach der Benutzung ) einfach – Leer – laufen lassen und der Gestank ist, beim nächsten Gebrauch, weg. !!Ursache beseitigen – denn Wasser weg = Gestank weg. Hatte das Gleiche – Brause und Schlauch von Ideal Standard.
Von: Pries
Hallo,
Wir haben auch eine Anlage von Hans Grohe installiert und seit einigen Wochen stinkt es nur aus der Brause, scheint das selbe Problem zu sein wie einige es von euch schildern.
Zufällig wohne ich Ich von der Firma Grohe 5 min entfernt.
Würde mich Interessieren was da wirklich hinter steckt.
Anscheinend halten die Schläuche ein Knappes Jahr und fangen dann an zu Stinken aufgrund ……….